©
3.8.2025

77. Herbstmesse eröffnet mit Kontrasten und lebendigen Begegnungen

Messe als gesellschaftlicher Treffpunkt und wirtschaftlicher Impulsgeber

Martin Dechant, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner und Bürgermeister Markus Fäßler die 77. Herbstmesse in Dornbirn. Bis zum 7. September präsentieren rund 300 AusstellerInnen ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Die Messe verbindet Volksfestcharakter mit wirtschaftlicher Relevanz für Vorarlberg.
Die 77. Herbstmesse in Dornbirn startete mit einem lebendigen Messegelände und großem Besucherinteresse erfolgreich in ihren ersten Messetag. Als gesellschaftlicher Treffpunkt und traditionelles Volksfest lädt die Veranstaltung zu einem vielseitigen Einkaufs- und Erlebnisangebot ein. Knapp 300 AusstellerInnen präsentieren auf dem größten Marktplatz Vorarlbergs ihre Produkte und Dienstleistungen aus unterschiedlichsten Branchen. Neben etablierten Unternehmen sind auch zahlreiche Start-ups vertreten, die die Gelegenheit nutzen, ihre Innovationen einem breiten Publikum vorzustellen und direktes Feedback von KundInnen einzuholen. „Die Herbstmesse in Vorarlberg ist ein bedeutender Bestandteil der Wirtschaftsstruktur. Sie stärkt die lokale Wertschöpfung, fördert den direkten Dialog zwischen Firmen und KonsumentInnen und schafft Raum für persönliche Kontakte, die in Zeiten der Digitalisierung zunehmend wichtiger werden. Solche Formate verdeutlichen, wie wirtschaftliche Impulse und soziale Begegnungen gemeinsam zur Stärkung des Standorts beitragen“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Martin Dechant in seiner Eröffnungsrede.

Kontraste schaffen Raum für Begegnung

Die Herbstmesse in Dornbirn setzt dieses Jahr auf eine spannende Mischung aus Brauchtum und Kontrasten. Das Messegelände verbindet scheinbar gegensätzliche Themenwelten zu einem vielfältigen Angebot. Ein wesentlicher Kernbereich der Messe ist der "Naturraum Vorarlberg", der die Land- und Forstwirtschaft und die Verbindung von traditionellen Arbeitsweisen mit modernen Ansätzen präsentiert. Landeshauptmann Markus Wallner betont die Bedeutung dieser Themenwelt „Der Naturraum Vorarlberg mit seinen land- und forstwirtschaftlichen Strukturen ist ein tragendes Fundament unserer regionalen Identität und unseres Wohlstands. Die Themenwelt der Herbstmesse macht eindrucksvoll sichtbar, wie entscheidend es ist, das Zusammenspiel von Natur, Technik und Handwerk aufzuzeigen und für kommende Generationen zu bewahren.“
 
Als augenscheinlicher Gegensatz dazu gibt es die Erlebniswelt "Moviecars & Cosplay". SuperheldInnen und Fantasiewelten treffen auf das Volksfest-Ambiente und schaffen Raum für überraschende Begegnungen. CosplayerInnen präsentieren ihre handgefertigten Kostüme, während BesucherInnen legendäre Filmautos bestaunen können. Diese ungewöhnlichen Kontraste setzen markante Akzente und schaffen neue Perspektiven.

Volksfeststimmung und musikalische Highlights

Neben den thematischen Bereichen kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt bringt das größte Preisjassen Vorarlbergs die Jass-Gemeinde zusammen und wird musikalisch von heimischen Blasmusikkapellen begleitet. Diese Programmpunkte fördern das Miteinander und spiegeln die kulturelle Lebendigkeit Vorarlbergs wider. Musikalische Höhepunkte wie das Jubiläumskonzert der Hatler Musig, die Comeback-Tour von Bluatschink & Band sowie das erste Oktoberfest der Saison mit der Riedberg Party-Band sorgen am Abend für stimmungsvolle Unterhaltung.

Erlebnisorientierung stärkt die Messe als Begegnungsort für die Region

In diesem Jahr zeigt die Messe eine zunehmend interaktive Ausrichtung. Stände mit Mitmach-Angeboten und Live-Demonstrationen laden zum Ausprobieren ein und bereichern den Messebesuch. Bürgermeister Markus Fäßler würdigte die Publikumsmesse als festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, der mit seiner Themenvielfalt ein breites Publikum anspricht: „Die Herbstmesse ist weit mehr als eine Verkaufs- und Ausstellungsschau. Sie ist seit Jahrzehnten ein zentraler Treffpunkt für die Bevölkerung und verbindet Menschen über Generationen hinweg. Hier kommen Familien, Freundeskreise und Interessierte aus allen Regionen zusammen, um Neues zu entdecken, Altbewährtes wiederzufinden und in den persönlichen Austausch zu treten. Gerade diese besondere Atmosphäre macht die Messe zu einem lebendigen Ort des Miteinanders.“
 
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeigte sich, wie wichtig die Herbstmesse als Plattform für marktorientierte Impulse und persönlichen Kontakte ist. Mit Blick in die Zukunft betonte Martin Dechant, die Potenziale der Veranstaltung für Unternehmen, Vereine und Institutionen. Er hob hervor, dass der direkte Dialog mit AusstellerInnen sowie die Möglichkeit, Produkte live zu erleben, zu testen und sich beraten zu lassen, weiterhin entscheidende Faktoren für nachhaltige Kundenbeziehungen sind: „Das Messequartier ist ein pulsierender Wirtschafts- und Erlebnisraum in Vorarlberg. Messen fördern auch künftig Austausch, Gemeinschaft und Handel und stärken damit den Wirtschaftsstandort. Unser Ziel ist es, die Messe zu einem interdisziplinären Marktplatz im Vier-Ländereck weiterzuentwickeln und langfristig zu stärken.“

Factbox


77. Herbstmesse
3. bis 7. September 2025 täglich 10 bis 18 Uhr
Messequartier Dornbirn
Messeplatz 1, 6854 Dornbirn, Österreich

 
Gratis-Eintritt am Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr bei Anreise mit Bus, Bahn oder Rad.
 
Mohrenbräu-Wirtschaftszelt
Freitag bis 0:30 und Samstag: bis 1:30 Uhr
Abendkonzerte und Oktoberfest: Für MessebesucherInnen ist der Eintritt kostenlos. Externe Gäste zahlen 10 € Eintritt (inkl. 1 Freigetränk)
Themen- und Erlebniswelten: Naturraum Vorarlberg, Moviecars & Cosplay, Rummel, VN-Preisjassen, Oktoberfest, Live-Konzerte, Formel 1 Holzrennwagen sponsored by vkw, Fitness mit Move Event u.v.m.
Klassiker: Modeschau, Burgenländer Winzer, Kunst.hand.werk-Straße, Bauernmarkt u.v.m.
Themenbereiche: Genuss | Haushalt | Wohnen | Gesundheit | Lifestyle | Information
Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn
Mit gültigem Messe-Ticket oder dem VMOBIL-Online-Gratis-Ticket ist die An- und Abreise kostenlos.
Fahrplanauskünfte unter www.vmobil.at.

Downloads

Pressemitteilungen und Bilder

Sämtliche Unterlagen haben wir Ihnen zum Download zur Verfügung gestellt.

Alle Fotos: Abdruck honorarfrei zur Berichterstattung über die Messe Dornbirn. Copyright in der Dateibenennung beachten.

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Yvonne Schrott-Greussing ©
Yvonne Schrott-Greussing, Mag.ª
Marketing & Kommunikation
Messen & Events
Tickets & Kontakt
Anreise & Parken