©

Herbstmesse ist Trumpf
Ein neues Gesicht für ein vertrautes Erlebnis

Die Herbstmesse in Dornbirn bleibt auch 2025 ein wichtiger Treffpunkt des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in Vorarlberg. Doch dieses Mal zeigt sie sich in einem weiterentwickelten Design. Was leicht und spielerisch wirkt, folgt einem klaren Konzept. Die Gestaltung baut auf der Geschichte der Messe auf und schlägt gleichzeitig eine Brücke in die Zukunft.

Altbekanntes neu verpackt

Wenn im September die Herbstmesse losgeht, kommt Leben in die Stadt. Der größte Marktplatz Vorarlbergs bringt Hunderte AusstellerInnen und Zehntausende BesucherInnen zusammen und verspricht ein unterhaltsames Volksfest für die ganze Familie.  Man trifft sich, tauscht sich aus, entdeckt Neues. Das bleibt auch 2025 so. Nur das Erscheinungsbild in der Bewerbung ist neu. Es bleibt den Werten der Messe treu: traditionell, regional, offen und vor allem bunt. Gleichzeitig bringt es diese klarer und zeitgemäßer zur Geltung.

Was Menschen fühlen, wenn sie Messe hören

Am Anfang stand eine einfache Frage: Was empfinden Menschen, wenn sie an die Herbstmesse denken? Die Antworten: Gemeinschaft. Neugier. Heimat. Genau das hat das neue Design eingefangen. Die Messe ist mehr als eine Veranstaltung. Sie ist Treffpunkt, Bühne und Erlebnis in einem.

Vom Gefühl zur Gestaltung

Die Vorlage für das neue Plakat kommt aus dem Jahr 1979. Der markante „Ober“ bzw. „Bauer“ aus einem historischen Plakat wurde neu interpretiert und stilisiert. So entsteht eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart. Basierend auf dem eher nüchternen Sujet von 2024 wurde das neue Plakatmotiv weiterentwickelt. Die klare Form bleibt, aber sie wird ergänzt durch visuelles Storytelling. Bunte Illustrationen farblich und stilistisch abgeleitet von der Jasskarte erzählen vom bunten Treiben auf der Messe: traditionelles Essen, Unterhaltung, Blasmusik, Oktoberfest und viele Produkte der Marktstände, die es so nur auf der Herbstmesse gibt. Das Ganze wirkt nahbar und lebendig.
 

Flexibel, bunt, wandelbar

Das neue Design funktioniert auf vielen Ebenen. Es passt sich verschiedenen Medien und Zielgruppen an – von der großen Plakatwand bis zur Instagram-Story. Ob auf Plakaten, im Geländeplan oder online: Es zieht sich als roter Faden durch die gesamte Herbstmesse. Farben und Illustrationen schaffen ein einheitliches, aber flexibles Erscheinungsbild, das offen für Neues ist. Besonders im Online-Marketing wurde das Thema unter dem Slogan „Herbstmesse ist Trumpf“ weiterentwickelt. Videoclips greifen das typische Vorarlberger „Jassa“ auf und vermitteln spielerisch ausgewählte Themen der Messe.

Ein Bild, das die Vielfalt der Messe zeigt

Das neue Hauptmotiv ist modular aufgebaut. Es kann wachsen, sich verändern, neue Themen aufnehmen. Trotzdem bleibt die visuelle Identität klar erkennbar. Im Zentrum stehen Gemeinschaft, und Regionalität. Das Sujet wird zur Bühne für alles, was die Messe ausmacht: Landwirtschaft, Handwerk, Mode, Kulinarik und Highlights wie interaktive Themen- und Erlebnisweltenwelten.

Für alle Generationen ein Ort mit Bedeutung

Die Herbstmesse ist ein fester Bestandteil für viele Menschen in Vorarlberg. Für manche ist sie Tradition, für andere Neugier oder einfach ein schöner Tag mit der Familie. Diese emotionale Bindung über Generationen hinweg macht ihren besonderen Wert aus. Gerade deshalb ist es wichtig, dass sich die Messe weiterentwickelt, ohne ihre Seele zu verlieren. Das neue Erscheinungsbild trägt dieser Verantwortung Rechnung: Es schafft Raum für Neues, ohne das Vertraute zu verdrängen und macht die Messe damit auch für kommende Generationen erlebbar.

Factbox

77. Herbstmesse
3. bis 7. September 2025
Messequartier Dornbirn

Öffnungszeiten
Täglich von 10 bis 18 Uhr
Freitag und Samstag verlängerte Öffnungszeiten bis 1:30 Uhr im Mohrenbräu Wirtschaftszelt

Messen & Events
Tickets & Kontakt
Anreise & Parken