Altbekanntes neu verpackt
Wenn im September die Herbstmesse losgeht, kommt Leben in die Stadt. Der größte Marktplatz Vorarlbergs bringt Hunderte AusstellerInnen und Zehntausende BesucherInnen zusammen und verspricht ein unterhaltsames Volksfest für die ganze Familie. Man trifft sich, tauscht sich aus, entdeckt Neues. Das bleibt auch 2025 so. Nur das Erscheinungsbild in der Bewerbung ist neu. Es bleibt den Werten der Messe treu: traditionell, regional, offen und vor allem bunt. Gleichzeitig bringt es diese klarer und zeitgemäßer zur Geltung.
Was Menschen fühlen, wenn sie Messe hören
Am Anfang stand eine einfache Frage: Was empfinden Menschen, wenn sie an die Herbstmesse denken? Die Antworten: Gemeinschaft. Neugier. Heimat. Genau das hat das neue Design eingefangen. Die Messe ist mehr als eine Veranstaltung. Sie ist Treffpunkt, Bühne und Erlebnis in einem.
Vom Gefühl zur Gestaltung
Die Vorlage für das neue Plakat kommt aus dem Jahr 1979. Der markante „Ober“ bzw. „Bauer“ aus einem historischen Plakat wurde neu interpretiert und stilisiert. So entsteht eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart. Basierend auf dem eher nüchternen Sujet von 2024 wurde das neue Plakatmotiv weiterentwickelt. Die klare Form bleibt, aber sie wird ergänzt durch visuelles Storytelling. Bunte Illustrationen farblich und stilistisch abgeleitet von der Jasskarte erzählen vom bunten Treiben auf der Messe: traditionelles Essen, Unterhaltung, Blasmusik, Oktoberfest und viele Produkte der Marktstände, die es so nur auf der Herbstmesse gibt. Das Ganze wirkt nahbar und lebendig.