Herbstmesse Logo 2022 © Herbstmesse / Messe Dornbirn
02.09.2021

Bald geht’s los bei der 73. Herbstmesse

Nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung der 73. Herbstmesse in Dornbirn. Die Vorfreude ist groß, wenn unter Einhaltung der 3G-Regelung vom 08. bis 12. September die AusstellerInnen ihre Produkte und innovativen Dienstleistungen auf Vorarlbergs größtem Marktplatz präsentieren können.
In den sieben Themenbereichen Wohnen & Einrichten, Haus & Handwerk, Haushalt & Küche, Gesundheit & Wellness, Schönheit & Lifestyle, Ernährung & Genuss und Familie & Information präsentieren sich die AusstellerInnen auf Vorarlbergs größtem Marktplatz. Die BesucherInnen erwartet auf der Herbstmesse viel Altbekanntes – und das ergänzt durch Neugewonnenes. Ob hochwertige Möbel, schmackhafte Spezialitäten, trendige Bekleidung oder zukunftsweisende Baulösungen – die Herbstmesse bietet dieses Jahr ein buntes Angebot für die ganze Familie.

Ein buntes Programm für einen abwechslungsreichen Messetag

Die Modeschau ist das jährliche Fashion-Highlight der Herbstmesse. Mit dem Motto „Festivals of Fashion“ hat Nouba Events eine beeindruckende Modeschau, angelehnt an die Festivals rund um die Welt, zusammengestellt. Die BesucherInnen dürfen sich auf eine beeindruckende Show freuen. Wer also die Must-Haves und Trends der kommenden Herbst/Winter-Saison aus der ersten Reihe erleben möchte, darf die Modeschau in der Halle 1 nicht verpassen.

Einige faszinieren durch ihr Äußeres, andere fühlen sich toll an – aber sie sind alle Ergebnis eines kreativen und schöpferisch anspruchsvollen Prozesses. Kunstvolle Unikate und liebevoll gestaltete Einzelstücke treffen auf kreative Ideen beim Kunst.hand.werk in der Hypo Vorarlberg Halle 11. Werkstücke aus Holz, Keramik, Stoff, Recycling-Material u.v.m. spiegeln dabei die bunte und vielseitige Palette des traditionsreichen Handwerks wieder.

Abenteuer, Spiel und Spaß heißt es beim abwechslungsreichen Familienprogramm: Hier wird gelacht, getobt, gespielt und vor allem auch erkundet! Auf der Kinderbaustelle der Landesberufsschule Dornbirn dürfen die HandwerkerInnen von morgen hämmern, schrauben und mauern. Mit der Messe-Rallye geht es für die Kleinen quer durch die Herbstmesse und für viel Spaß ist auch im Freigelände auf dem Rummelplatz gesorgt: Hier warten Riesenrad, Karussell, Schießbuden und Ponyreiten auf die kleinen und großen Familienmitglieder. Kids im Alter von 3 bis 10 Jahren werden an den fünf Messetagen im Kinder-Ländle in der Halle 5, 1. OG., von 10 bis 17 Uhr optimal betreut.

Es ist eine liebgewonnene Tradition: Die Winzer aus dem Burgenland geben sich in der Halle 4 auch heuer wieder ein herzliches Stelldichein. Mit im Gepäck: Die wunderbare Weinkultur aus dem Osten Österreichs und viele herrliche Tropfen. Was die Hauben für die Köche sind, ist die SALON-Auszeichnung für Winzer. Die zwei Weingüter Markus Iro und Franz Schindler haben die Auszeichnungen zum SALON-Sieger 2021 erhalten. Im „Salon-Corner 2021“ am Gemeinschaftsstand des Burgenlandes können die hochwertigen Weine der zwei SALON-Sieger verkostet werden. Hier darf nach Herzenslust probiert, entdeckt und natürlich gekauft werden.

Der Bauernmarkt in der Mohren-Allee bringt die bäuerlichen Erzeugnisse direkt vom Hof zu den Konsumenten. Neben saisonalem Gemüse und Obst, Salaten und Kräutern werden verschiedenste Köstlichkeiten wie Speck, geräucherte Würste, herzhafter Bergkäse, Brot und Kuchen, feine Schnäpse, aber auch selbstgemachte Marmeladen und Kompotte angeboten. Zudem stehen nostalgische Traktoren aus alten Zeiten zur Besichtigung vor Ort. Ein paar Ziegen zum Streicheln umrahmen den Bauernmarkt. Tierisch entspannt wird zudem beim täglichen Ziegen-Yoga um 17 Uhr im Freigelände Süd.

Auf der Haus & Handwerksbühne in der Halle 9 gibt es bei spannenden Vorträgen rund um die Themen E-Mobilität, Photovoltaik, gesundes Wasser, Energie sparen und Umwelt täglich Fachwissen aus erster Hand. Bei der Sportunion Vorarlberg in der Halle 2 können mit fünf einfachen Übungen die Fitness überprüft und verschiedene Sportarten und Sportvereine direkt kennengelernt werden.

Zu den Klassikern der Herbstmesse zählt das Mohren-Wirtschaftszelt. Im Mohren-Wirtschaftszelt sorgen Bars, eine Weinlaube, Live-Musik und Stimmungs-DJ für kulinarische und musikalische Unterhaltung, auch nach einem schönen Messetag. Unter Einhaltung der 3G-Regelung und dem Motto „wieder zämmko“ wird heuer getanzt, gefeiert und geschunkelt. Freunde zünftiger Blasmusik kommen auf ihre Kosten, wenn sich an allen Messetagen dutzende Musikkapellen ein Stelldichein geben. Der Dornbirner Blasmusiktag am Samstag und der ORF-Frühschoppen am Sonntag vervollständigen das traditionelle Programm im Mohren-Wirtschaftszelt. Neben den zahlreichen musikalischen Höhepunkten haben die Bars ihren fixen Platz im Mohren-Wirtschaftszelt. Mit den Bars von Rolling Cocktails, dem Conrad Sohm, dem Kaffeemacher und Rooftop eventz by SMS | S&S ist für ordentlich Party-Stimmung gesorgt. Die Weinliebhaber dürfen sich auf die beliebte Weinlaube freuen. Am Donnerstag sorgt die Band kurzfristig für die passende Atmosphäre. Der Freitag-Abend steht unter dem Motto Black & White, bei dem die Tequila Sharks mit maximalem Rock 'n' Roll zu begeistern wissen. Ein besonderes Erlebnis wird der Samstag. Der Mohren-Fassbieranstich und der Gemeinschaftschor der Dornbirner Blasmusikkapellen geben den Startschuss für die Oktoberfeststimmung im Mohren-Wirtschaftszelt. Am Samstag-Abend wird in Dirndl und Lederhose bei der „Mohra Party – Fäschta bis as hell wird“ zur Musik der Albkracher getanzt, geschunkelt und gefeiert. Mit der Produktprämiere hält die Mohrenbrauerei noch eine besondere Überraschung für die BesucherInnen bereit.

Erinnerungen zum Mitnehmen warten direkt im Foyer der Halle 13/14 beim Haupteingang der 73. Herbstmesse Dornbirn auf die BesucherInnen. Mit der Fotobox von fotobox4you.at kann der Besuch auf der Herbstmesse direkt festgehalten werden. Mit dem Hashtagprinter können zudem auf Socialmedia gepostete Fotos ausgedruckt und mit nach Hause genommen werden. Foto mit dem Hashtag #wiederzämmko posten und schon liegt es ausgedruckt zur Abholung beim Hashtagprinter bereit.

Messeerlebnis und Genuss mit Verantwortung und 3G-Regelung

So wie wir es schon von anderen Veranstaltungen, Märkten, Konzerten und Festivals in diesem Jahr gewohnt sind, gilt für den Besuch der 73. Herbstmesse und der Abendveranstaltungen im Mohren-Wirtschaftszelt die 3G-Regelung und die Registrierung mittels QR-Code oder Formular. Vor jedem Eintritt auf das Messegelände muss der 3G-Nachweis in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis bei den Eingängen nachgewiesen werden. Anschließend darf ohne Einschränkungen, ohne Maske und ohne Mindestabstand verkostet und probiert werden. Es wird eine kostenlose Testmöglichkeit für alle BesucherInnen und AusstellerInnen am Eingang F angeboten. Alle Informationen für einen sicheren Besuch und zu den Eintrittsbestimmungen der 73. Herbstmesse sind laufend auf der Website der Herbstmesse zu finden.

Factbox

73. Herbstmesse in Dornbirn
08. bis 12. September 2021
täglich 10 bis 18 Uhr
www.herbstmesse.messedornbirn.at

Themenbereiche
Wohnen & Einrichten | Haus & Handwerk | Haushalt & Küche | Gesundheit & Wellness | Familie & Information | Ernährung & Genuss | Schönheit & Lifestyle

Gratis An- und Abreise
Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn aus ganz Vorarlberg und im Bahnverkehr von den Grenzbahnhöfen Lindau (D), Buchs, St. Margrethen (CH) und St. Anton a. Arlberg mit dem VVV-Online-Gratis-Ticket oder mit gültiger Messe-Eintrittskarte.

Familienpassermäßigung
Familien haben die Möglichkeit, mit dem Vorarlberger Familienpass vergünstigt die Messe zu besuchen. Bei Vorlage des Vorarlberger Familienpasses an der Kassa zahlt ein Erwachsener den Vollpreis und die restlichen Familienmitglieder, die auf dem Familienpass vermerkt sind, können die Messe gratis besuchen. Diese Regelung gilt auch für Oma und Opa. Voraussetzung: Anwesenheit mindestens 1 Erwachsener und 1 Kind. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Die Ermäßigung kann nur vor Ort an der Kassa eingelöst werden.

Öffnungszeiten Mohrenbräu-Wirtschaftszelt in der Halle 13
Eintritt ab 18 Uhr gratis
Mi: bis 21.00 Uhr
Do-Sa: bis 02.00 Uhr
So: bis 18.00 Uhr

Gratis-Eintritt
am Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr bei Anreise mit Bus, Bahn oder Rad.

V-Card
Mit der V-Card kann die Herbstmesse an einem der fünf Messetage kostenlos besucht werden. Durch die V-Card ist ein kontaktloser Zutritt ohne Registrierung durch die Drehkreuze möglich, ohne vorher an die Kassa zu müssen.

Weitere Veranstaltungen 2021 im Messequartier Dornbirn
20. bis 21. September 2021 – INTERACTIVE WEST
22. und 23. September 2021 – W3+FAIR RHEINTAL
15. bis 17. Oktober 2021 – Die Gustav
04. bis 06. November 2021 – i – Die Vorarlberger Ausbildungsmesse 20. November 2021 – Reinhard Fendrich
24. November bis 07. Dezember 2021 – Varieté am Bodensee
18. Dezember 2021 – Ball der Technik – HTL Rankweil

Bilder

Aussteller des Bauernmarkts auf der Herbstmesse Dornbirn © Udo Mittelberger
BesucherInen bei einer Produktvorführung auf der Herbstmesse. © Udo Mittelberger
Aussteller der Burgenland-Halle auf der Herbstmesse Dornbirn © Udo Mittelberger
Kind auf der Kinderbaustelle der Herbstmesse Dornbirn © Udo Mittelberger
Modenschau der Herbstmesse Dornbirn © Udo Mittelberger
Musikkapelle im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt auf der Herbstmesse Dornbirn © Udo Mittelberger
Alle Fotos: Abdruck honorarfrei zur Berichterstattung über die Messe Dornbirn, Copyright Messe Dornbirn bzw. Copyright in der Dateibenennung beachten.

Downloads

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

 ©
Andrea Oberjörg B.A., M.A.
Werbung & Kommunikation
Messen & Events
Tickets & Kontakt
Anreise & Parken