In der Themenwelt Naturraum Vorarlberg entdecken Sie, wie vielfältig und zukunftsorientiert Landwirtschaft in der Region gestaltet wird. Erleben Sie das Zusammenspiel von Natur, Technik und traditionellem Wissen.
Unterschiedliche Formate wie Vorführungen, Präsentationen und Informationsangebote eröffnen neue Blickwinkel auf eine Branche, die tief mit dem Lebensraum und der Identität des Landes verbunden ist.
Seien Sie gespannt, wie das Thema Landwirtschaft auf der Herbstmesse inszeniert wird.
Auf der Herbstmesseverschmelzen gegensätzliche Welten zu einem stimmigen Ganzen. Blasmusik trifft auf SuperheldInnen, während Ritter in leuchtenden LED-Rüstungen die Bühne erobern und für staunende Gesichter sorgen. Filmleidenschaft trifft auf echtes Handwerk – überraschend, lebendig und handwerklich beeindruckend.
Legendäre Filmautos bestaunen: Es erwarten Sie Fahrzeuge wie K.I.T.T. (Knight Rider), den Tumbler (Batman), ECTO-1 (Ghostbusters) und den Manta (Manta Manta).
Cosplay-Handwerk live erleben: An den Crafting-Tischen können Sie CosplayerInnen über die Schulter schauen und miterleben, wie die aufwendig gestalteten Kostüme entstehen. Erhalten Sie Einblicke in ihre Arbeit und das Herzblut, das in jedem Detail steckt.
Schätze finden auf dem Nerdy Flohmarkt: Auf der Suche nach besonderen Fundstücken? Der Nerdy Flohmarkt bietet Cosplay-Zubehör, Games, Konsolen und echte Sammlerstücke aus Film, Manga und Comics.
VN Preisjassen
Größtes Preisjassen in Vorarlberg
Im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt treffen sich bis zu vierhundert JasserInnen zum größten Preisjassen des Landes.
🌳 Authentische Jass-Tradition: Gespielt wird nach den klassischen Vorarlberger Regeln – mit Bodentrumpf, ohne Stöck und Wies.
🌳 Attraktive Preise: Hochwertige Sachpreise für alle TeilnehmerInnen, plus Hauptpreise für die besten Platzierungen.
🌳 Stimmungsvolle Atmosphäre: Durch den Nachmittag führt kein Geringerer als „Jasspapst“ Günter Wohlgenannt – charmant, kompetent und unterhaltsam.
🌳 Gutes tun inklusive: Das gesamte Sackgeld wird an einen sozialen Zweck gespendet.
Ob Jass-Profi oder Neuling: Das VN-Preisjassen steht für gelebte Vorarlberger Kultur und lädt alle zum Mitmachen ein.
Datum: Samstag, 6. September 2025 Uhrzeit: 13:00–16:15 Uhr
Ort: Mohrenbräu-Wirtschaftszelt Preise: Für alle, mit Chance auf Top-Gewinne
50 Jahre Messequartier! Seit einem halben Jahrhundert ist das Mohrenbräu-Wirtschaftszelt das Herzstück jeder Veranstaltung. Erlebe hier lebendige Volkskultur mit regionaler Musik und geselligem Beisammensein.
Mittwoch
Bärig Böhmisch
60er Musikanten Dornbirn
Trio Blechig
Donnerstag
Die Bauernkapelle Dornbirn
Die Saminataler
Die vier Stadelmusikanten
Freitag
Neukircher Musikanten
bö-mix Böhmische Blasmusik
Hatler Seniorenmusig
Hatler Jugendmusig
Samstag
Musikverein Dornbirn-Rohrbach
Stadtkapelle Dornbirn-Haselstauden
Stadtmusik Dornbirn
VN-Preisjassen
Bierfassanstich der Mohrenbrauerei
Sonntag
ORF Radio Vorarlberg Musikbrunch
Roadwork
.
Mohrenbräu-Wirtschaftszelt
Abendprogramm
Freitag
175 Jahre Hatler Musig - Jubiläumskonzert
Der Abend beginnt mit dem Jubiläumskonzert der Hatler Musig. Das Konzert steht ganz unter dem Motto „175 Jahre Musizieren im Hatlerdorf“ und nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Musikstücken.
Bluatschink live in Vorarlberg
Einziges Comeback-Konzert im Ländle
Das beliebte Liedermacher-Duo Bluatschink kommt im Rahmen seiner Comeback-Tour 2025 nach Vorarlberg und gibt ein exklusives Konzert im Messequartier Dornbirn. Musikliebhaber dürfen sich auf einen Abend voller Herz, Humor und musikalischer Vielfalt freuen.
Seit über 30 Jahren begeistert Bluatschink mit einer einzigartigen Mischung aus Pop, Weltmusik und Kabarett im Lechtaler Dialekt. Ihre Lieder verbinden Generationen und berühren mit Charme, Tiefgang und Humor.
Freitag: 18:00 bis 20:30 Uhr: Hatler Musig Jubiläumskonzert
Freitag: 20:30 bis 21:00 Uhr bzw. 22:30 bis 00:30 Uhr: DJ
Freitag: 21:00 bis 22:30 Uhr: Bluatschink - Comeback Tournee
Gratis Eintritt nur mit gültigem Messeticket.
Konzertkarten sind inklusive Freigetränk bis 19:00 Uhr an der Abendkasse erhältlich.
Keine Reservierungen möglich. Einlass nur solange noch freie Plätze im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt zur Verfügung stehen.
Es empfiehlt sich, schon am Nachmittag auf die Herbstmesse zu kommen, um sich frühzeitig einen Sitzplatz zu reservieren.
Wir laden Sie zum ersten Oktoberfest der Saison ins Messequartier ein.
Kommen Sie ins Mohrenbräu-Wirtschaftszelt und freuen Sie sich auf ein frisch gezapftes Bier, das tradiitionelle Messehennele und gute Live-Musik.
Für die perfekte Stimmung bis in die Morgenstunden sorgt die Riedberg Party-Band. Mit ihrer rockigen Energie und einem Repertoire von Alpenhits über Schlager bis hin zu Metallica und Hardrock ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Samstag: 18:00 bis 19:00 Uhr bzw. 22:00 bis 00:30 Uhr DJ Marco MZEE
Samstag: 19:00 bis 22:00 Uhr: Riedberg Party-Band
Gratis Eintritt nur mit gültigem Messeticket.
Konzertkarten sind inklusive Freigetränk bis 19:00 Uhr an der Abendkasse erhältlich.
Keine Reservierungen möglich. Einlass nur solange noch freie Plätze im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt zur Verfügung stehen.
Es empfiehlt sich, schon am Nachmittag auf die Herbstmesse zu kommen, um sich frühzeitig einen Sitzplatz zu reservieren.
Erleben Sie die faszinierende Welt der Artistenshow. Eine spektakuläre Mischung aus atemberaubender Artistik, mitreißender Comedy und erstklassigem Entertainment. Lassen Sie sich von beeindruckenden Effekten und spannenden Gewinnspielen verzaubern.
Die WinzerInnen aus dem Burgenland präsentieren in diesem Jahr ihre aktuellen Jung-Weine, sowie ihre besten Rebentropfen und Jahrgangsweine.
An allen fünf Tagen der Herbstmesse können Sie nach Herzenslust probieren, genießen und nach Lust und Laune einkaufen.
Modeschau
Halle 5
Nouba Events inszeniert auf der Bühne der Halle 5 die Modeschau in einem neuen Setting. In einer dynamischen Show präsentieren die Models die neusten Farben, Trends und Schnitte der diesjährigen Herbst-/Winterkollektion sowie Must-haves der kommenden Saison.
täglich: 11:00, 13:30 und 16:00 Uhr
Carla Kilo Shop
Ein besonderer Fundort für LiebhaberInnen von Vintage-Mode ist der Carla Kilo Shop, der exklusive Second-Hand Schätze bereithält.
Ein attraktives Rahmenprogramm macht die Herbstmesse zum Erlebnis für die ganze Familie. Abenteuer, Spiel und Spaß erwartet die jungen MessebesucherInnen. Hier wird gelacht, getobt, gespielt und vor allem auch erkundet.
Rummel mit Riesenrad, Karussell, Kinderzug u.v.m.
Messe-Maskottchen Doro
Kistenklettern VO ÜS
Messe-Rallye
Gratis Kindereis
Kinderbaustelle
Rummelplatz
Freigelände
Ein Riesenrad, Karussell, Kinderzug und vieles mehr versprechen Spaß für die kleinen und großen Familienmitglieder.
Messe-Maskottchen Doro
Freigelände
Messe-Maskottchen Doro bringt Kinder mit einem eigenen Lied zum Tanzen und posiert gerne für Selfies.
Kistenklettern VO ÜS
Mohrenbräu-Allee
Im Freigelände erwartet alle Mutigen das beliebte Kistenklettern VO ÜS. Es ist eine einzigartige Herausforderung, bei der Sie ihre Schwindelfreiheit und Kletterfähigkeiten unter Beweis stellen können.
Kletterzeiten:
täglich von 10.30 bis 13.30 und 14.30 bis 17.30 Uhr
Messe-Rallye
Aufgaben an verschiedenen Stationen lösen, Aufkleber für den Rallye-Pass sammeln und am Schluss einen Überraschungspreis gewinnen. Weitere Infos zur Rallye bekommen Sie bei den Infoständen beim Eingang F oder im Freigelände Süd.
Gratis Kindereis
Info Mitte, Freigelände Süd
Für jede Kinder-Eintrittskarte oder Eis-Gutschein (für Kinder unter 6 Jahren) gibt es ein Gratis-Eis bei der Info-Mitte im Freigelände Süd.
Kinderbaustelle
Halle 9
Die HandwerkerInnen von Morgen dürfen in der Kinderbaustelle in der Halle 9 hämmern, schrauben oder mauern . Hier werden von der Landesberufsschule Dornbirn unterschiedliche Berufsarten vorgestellt und den Kindern die Möglichkeit geboten, diesen selbst mal auszuprobieren. So werden die Kleinsten zu Maurern, Malern oder Tischler.
Buntes Markttreiben und frische regionale Produkte direkt vom Erzeuger. Der Bauernmarkt vom "Verein vom Ländle Bur" bringt die bäuerlichen Erzeugnisse direkt vom Hof zu den KonsumentInnen und kann gerne auch verkostet werden.
Auf dem Bauernmarkt können sich die Kinder auf eine rustikale Kegelbahn aus Stroh, spannendes Kuhmelken und kreatives Kinderschminken freuen.
Entdecken Sie in der Kunst.hand.werk-Straße einzigartige, von Hand gefertigte Kunstwerke. Die individuell gestalteten Werkstücke aus Holz, Keramik, Stoff oder recycelten Materialien sind ein Zeugnis der Kreativität und des handwerklichen Könnens der KünstlerInnen. Die liebevoll gestalteten Marktstände laden zum Verweilen ein und bieten die Gelegenheit, ein ganz persönliches Unikat zu finden.